logo
Shenzhen Jingji Technology Co., Ltd.
produits
Neuigkeiten
Zu Hause > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über SMT-Ausrüstung-Vakuumplattensaugmaschine
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Calire
Fax: 86-0755-28881106-802
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

SMT-Ausrüstung-Vakuumplattensaugmaschine

2025-07-22
Latest company news about SMT-Ausrüstung-Vakuumplattensaugmaschine

Vakuum-Plattensaugmaschine: Definition und Anwendungsszenarien

Eine Vakuum-Plattensaugmaschine ist ein automatisiertes Gerät, das Platten (insbesondere Leiterplatten) basierend auf dem Prinzip der Vakuumadsorption handhabt, transportiert und stapelt. Sie wird häufig in SMT-Produktionslinien, der elektronischen Baugruppenfertigung, im Druck- und Verpackungswesen und in anderen Bereichen eingesetzt. Ihre Kernfunktion besteht darin, die manuelle oder herkömmliche mechanische Handhabung zu ersetzen, Kratzer und Verformungen der Platten durch berührungslose Adsorption zu vermeiden und gleichzeitig die Übertragungsgenauigkeit und -effizienz zu verbessern. Sie dient als wichtiges Hilfsgerät, das verschiedene Prozesse in automatisierten Produktionslinien verbindet.
 
 

Kernfunktionen

  • Automatisches Plattenaufnehmen: Nimmt präzise eine einzelne Platte aus gestapelten Materialien (z. B. Gestellen oder Trays) auf, um zu verhindern, dass mehrere Platten zusammenkleben.
  • Stabiler Transport: Verwendet Vakuumadsorption, um Platten stabil zu den vorgesehenen Positionen (z. B. Bestückungsautomaten, Inspektionsstationen) zu transportieren, um sich dem Rhythmus der Produktionslinie anzupassen.
  • Positionierhilfe: Einige Modelle integrieren Führungs- oder Feinjustierungsmechanismen, um die Positionsgenauigkeit während des Plattentransports zu gewährleisten und die Positionierungsanforderungen nachfolgender Prozesse (z. B. Schweißen und Inspektion) zu erfüllen.
  • Kompatibilität mit mehreren Spezifikationen: Passt sich Platten unterschiedlicher Größen (von kleinen Handy-Leiterplatten bis zu großen Panel-Platten), Dicken (0,3 mm - 5 mm) und Materialien (Leiterplatten, Acryl, dünne Metallbleche usw.) an.

 

 

Funktionsweise

Der Betrieb einer Vakuum-Plattensaugmaschine basiert auf einem zyklischen Prozess aus "Unterdruckadsorption - Bewegung - Freigabe" mit folgenden spezifischen Schritten:

 

  1. Unterdruckerzeugung: Eine Vakuumpumpe oder ein Vakuumgenerator extrahiert Luft zwischen der Saugdüse und der Plattenoberfläche, wodurch ein lokales Vakuum (Unterdruck) erzeugt wird. Der atmosphärische Druck adsorbiert dann die Platte fest an der Saugdüse.
  2. Plattenaufnahme und -trennung: Die Saugdüse senkt sich auf die oberste Schicht der gestapelten Platten ab. Nachdem der Unterdruck aktiviert wurde, um eine einzelne Platte zu adsorbieren, hebt der Hebemechanismus die Platte an, um sie von den unteren Schichten zu trennen (einige Modelle verwenden eine Luftblasvorrichtung, um zu verhindern, dass mehrere Platten zusammenkleben).
  3. Transport und Positionierung: Die Saugdüse mit der adsorbierten Platte bewegt sich über einen Translationsmechanismus (z. B. Linearführungen, Roboterarme) zur Zielposition. Während der Bewegung kalibrieren fotoelektrische Sensoren oder Visionssysteme die Position, um sicherzustellen, dass die Platte ausgerichtet ist.
  4. Freigabe und Platzierung: Nach Erreichen der vorgesehenen Position stellt das Vakuumsystem die Arbeit ein, der Unterdruck löst sich auf und die Platte wird auf natürliche Weise von der Saugdüse auf ein Förderband, ein Gestell oder die Andockplattform des nächsten Geräts freigegeben.
  5. Zyklischer Betrieb: Nach einem Pick-and-Place-Zyklus setzt sich das Gerät zurück und wiederholt die obigen Schritte, um einen kontinuierlichen automatisierten Betrieb zu erreichen.

 

 

Technische Merkmale und Vorteile

  1. Berührungslose Handhabung: Vermeidet Quetschen oder Kratzer durch mechanisches Klemmen durch Vakuumadsorption, besonders geeignet für empfindliche Oberflächen (z. B. kupferkaschierte Leiterplatten, beschichtete Platten) oder dünne Platten (≤ 0,5 mm).
  2. Effizienz und Präzision: Die Einzelzyklusbetriebszeit kann bis zu 2-3 Sekunden betragen, mit einstellbarer Übertragungsgeschwindigkeit (0-60 m/min). In Kombination mit einem Servomotorantrieb erreicht sie eine hohe Positioniergenauigkeit und erfüllt die Anforderungen der hochpräzisen Produktion.
  3. Flexible Anpassung: Durch den Austausch von Saugdüsen und die Anpassung der Unterdruck-/Übertragungsparameter kann sie sich schnell an Platten unterschiedlicher Größe und Materialien anpassen, mit kurzer Umrüstzeit (normalerweise <5 Minuten).
  4. Hohe Sicherheit: Ausgestattet mit Unterdruck-Fehlerwarnungen (verhindert das Herunterfallen der Platte), Not-Aus-Tasten und Schutzbarrieren, die den industriellen Sicherheitsstandards entsprechen und das Betriebsrisiko reduzieren.
  5. Reduzierte Arbeitskosten: Ersetzt das manuelle, sich wiederholende Aufnehmen und Platzieren von Platten, reduziert den Arbeitsaufwand und vermeidet Fehler, die durch manuelle Bedienung verursacht werden (z. B. schiefe Plattenplatzierung).

 

 

Anwendungsszenarien und Branchen

  • SMT-Elektronikfertigung: Transportiert Leiterplatten zwischen Druckern, Bestückungsautomaten und Reflow-Öfen und gewährleistet die Sauberkeit und präzise Positionierung der Platinen.
  • Druck und Verpackung: Handhabt bedruckte Pappe und Kunststoffplatten, um Kratzer auf der Tinte zu vermeiden.
  • Neue Energieindustrie: Automatisiert den Transport von Photovoltaikmodulen und Batteriezellen und verhindert Oberflächenschäden, die die Leistung beeinträchtigen.
  • Medizinische Geräte: Transportiert Dünnplattenkomponenten von Präzisionsmedizingeräten und erfüllt strenge Anforderungen an Sterilität und Kratzfestigkeit.

 

 

Wartung und Vorsichtsmaßnahmen

  • Tägliche Wartung: Reinigen Sie regelmäßig die Saugdüsen (verhindert Verstopfungen, die den Unterdruck beeinträchtigen), überprüfen Sie die Dichtheit der Vakuumleitungen (vermeiden Sie Luftlecks) und schmieren Sie die Transportführungen (reduziert den Verschleiß).
  • Betriebsspezifikationen: Passen Sie den Unterdruck entsprechend dem Plattengewicht an (übermäßiges Gewicht kann zu instabiler Adsorption führen; übermäßiger Druck kann die Platten beschädigen). Stellen Sie sicher, dass die Platten im Gestell ordentlich gestapelt sind, um Fehler beim Aufnehmen aufgrund von Schräglage zu vermeiden.
  • Umgebungsanforderungen: Vermeiden Sie die Verwendung in staubigen oder feuchten Umgebungen, um Verstopfungen des Vakuumsystems oder Stromausfälle zu verhindern. Halten Sie sich von starken Magnetfeldern fern, um den normalen Betrieb der Sensoren zu gewährleisten.

 

 

Mit ihrer Effizienz, Präzision und Flexibilität ist die Vakuum-Plattensaugmaschine zu einem Kernbestandteil für die "schadenfreie Handhabung" in automatisierten Produktionslinien geworden. Ihre technischen Entwicklungstrends gehen in Richtung Intelligenz (z. B. KI-Vision-Erkennung für Plattenmodelle), Modularität (schneller Komponentenaustausch) und Energieeffizienz (energiearme Vakuumsysteme) und passen sich so noch besser den Anforderungen der flexiblen Fertigung an.